- Untersuchung der Pathomechanismen, die zu einer plazentaren / endothelialen Dysfunktion in der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie und fetaler Wachstumsrestriktion führen. Fokus: Angiogenese-Faktoren
- Analyse von Biomarkern zur frühzeitigen Detektion von Präeklampsie , HELLP-Syndrom und fetale Wachstumsrestriktion.
- Einsatz von transgenen sFLT1 Mausmodellen für Präeklampsie / fetale Wachstumsrestriktion als Werkzeug für neue therapeutische Ansätze und zur Untersuchung der kurz- und langfristigen Folgen für den Fetus und die Nachkommen.
- Analyse der Plazenta-Entwicklung und -Funktion in Maus und Mensch mithilfe von Plazentagewebe, Trophoblastzellinien und Mausmodellen.
- Plazentationsinvasionsstörungen: Placenta increta/percreta: Fehlregulation in der Trophoblast-Differenzierung und beteiligte Regulatoren.
Prof. Alexandra Gellhaus
- Untersuchung der Pathomechanismen, die zu einer plazentaren / endothelialen Dysfunktion in der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie und fetaler Wachstumsrestriktion führen. Fokus: Angiogenese-Faktoren (sFLT1, PLGF, sEng)
- Analyse von Biomarkern (sFLT1, PLGF, sEng, sB7H4 u.a.) in maternalem Blut, Nabelschnurblut, Fruchtwasser und Plazenta bei Präeklampsie, HELLP-Syndrom und fetaler Wachstumsrestriktion.
- Einsatz von transgenen sFLT1 Mausmodellen für Präeklampsie / fetale Wachstumsrestriktion als Werkzeug für neue therapeutische Ansätze und zur Untersuchung der kurz- und langfristigen Folgen für den Fetus und die Nachkommen.
- Analyse der Plazenta-Entwicklung und -Funktion in Maus und Mensch mithilfe von Plazentagewebe, Trophoblastzellinien und Mausmodellen.
- Plazentationsinvasionsstörungen: Placenta increta/percreta: Fehlregulation in der Trophoblast-Differenzierung und beteiligte Regulatoren.
Dr. Antonella Iannaccone
- Plazentare Dysfunktion und angiogenetische Faktoren im maternalen Blut, Nabelschnur-Blut und Fruchtwasser (sFlt-1, sEng, PlGF)
- Angiogenetische Faktoren im maternalen Blut, Nabelschnur-Blut und Fruchtwasser und Broncho-pulmonale Dysplasie des Neugeborenen
- Plasmapherese bei schwere Präeklampsie: Elimination der angiogenetischen Faktoren
- COVID 19 und Schwangerschaft: Präeklampsie-Risiko und angiogenetische Faktoren
Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit dem geburtshilflichen Forschungslabor der Frauenklinik unter der Leitung von Frau Prof. Gellhaus durchgeführt.