Bitte wählen Sie:

Direkteinstieg:
Forschung
Zuständiger Arzt

Prof. Dr. rer. nat. Alexandra Gellhaus

Leiterin der geburtshilflichen Forschung

Zuständiger Arzt

Dr. med. Antonella Iannaccone

Oberärztin

Zuständiger Arzt

Dr. med. Liyan Duan

Assistenzärztin

Zuständiger Arzt

Yuyang Ma

Assistenzärztin

Kontaktdaten

Lilo Valerie Burk

cand. med., med. Doktorandin des Promotionskollegs ELAN

Ansprechpartner

Jens Rasch

MTLA, QM-Fachkraft (QMF-TÜV) im Gesundheits- und Sozialwesen

Ansprechpartner

Ute Kirsch

MTLA

Ansprechpartner

Sieglinde Arndt

Arzthelferin

Ansprechpartner

Maresa Lippmeier

MTLA

Ansprechpartner
Ansprechpartner

B. Sc. Beatrix Reisch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ansprechpartner

B. Sc. Alina Riedel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ansprechpartner

Alumni

2022

Rebekka Vogtmann: Dr. rer. nat., Titel der Arbeit: Evaluation of signatures of impaired placental phenotype and their link to adverse fetal and postnatal organ development upon sFLT1-induced preeclampsia in transgenic mice

 

2021

Nikolaos Koliastas, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Evaluation des Serum-Afamin-Spiegels im ersten Trimenon als Prädiktor eines Gestationsdiabetes.

Leonie Droste, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Ermittlung von PLGF, PAPP-A und sFlt-1 im Blut schwangerer Frauen im Hinblick auf Schwangerschaftskomplikationen wie der Präeklampsie oder der fetalen Wachstumsretardierung im 3. Trimenon.

Liyan Duan: Dr. med., Titel der Arbeit:  CCN3 signaling is differently regulated in placental diseases preeclampsia and abnormally invasive placenta.


2020

Argyrios Andrikos, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Evaluation der Time-to-delivery in Abhängigkeit des sFlt-1/PLGF-Quotienten in Schwangerschaften mit Plazentainsuffizienz

Dimitrios Andrikos: Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Untersuchung von CEACAM-1 im ersten Trimester bei Patientinnen mit hohem Risiko für eine plazentare Dysfunktion

Louisa Nolte-Boenigk Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Bestimmung des inflammatorischen Faktors sB7-H4 im maternalen Serum bei Schwangerschaftserkrankungen wie der Präeklampsie, der FGR und dem Fruchtblasenprolaps

Sarah Langer B. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit:  Analyse des plazentaren Nährstofftransports in einem transgenen Mausmodell für die fetale Wachstumsretardierung unter dem Einfluss einer plazentaspezifischen Überexpression von humanem sFLT1

Alina Riedel: B. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit: Der Einfluss einer plazentaren Überexpression von humanem sFLT1 auf die Umwandlung uteriner Spiralarterien anhand eines transgenen Mausmodells für die fetale Wachstumsretardierung  

Beatrix Reisch, B. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit:  Analyse des löslichen Endoglin-Levels in Seren von Schwangeren mit Präeklampsie unter Berücksichtigung des sFLT-1/PLGF-Ratio sowie Bestimmung der mRNA-Expression und Konzentration von Endoglin in Plazentagewebe

 

2019

Jaqueline Heupel, Abschluss: M. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit: Analyse der Umgestaltung der Spiralarterien in der feto-maternalen Einheit
in einem transgenen Präeklampsie/FGR Mausmodell nach Induktion von humanem sFlt-1

 

2018

Daniela Damaske, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Bestimmung der Follistatin- und Anti-Müller Hormon-Serumlevel bei Schwangeren prä- und postpartal unter Verwendung des neuen AMH-Gen-II-Assays

 

2017

Elisabeth Kühnel, Abschluss: Dr. rer. medic., Titel der Arbeit: Überexpression des anti-angiogenen Faktors sFlt-1 in einem Mausmodell für intrauterine Wachstumsretardierung - Analyse plazentarer Veränderungen

Rebekka Vogtmann, Abschluss: M. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit:  Analyse der Morphologie und Funktion der Plazenta in einem induzierbaren sFlt-1 transgenen Mausmodell für intrauterine Wachstumsretardierung.

Janne Schmitz, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: NOV (CCN3) verändert das Proliferationsverhalten von malignen Trophoblastzellen.