
Prof. Dr. rer. nat. Alexandra Gellhaus

Prof. Dr. rer. nat. Alexandra Gellhaus
WERDEGANG
Schullaufbahn
- 1986-1993: Graf-Anton-Günther Gymnasium in Oldenburg
- 1993: Abitur
Ausbildung
- 1993-1999: Diplom-Studiengang Biologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Diplom
- 1999: Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe Neuroanatomie bei Prof. Dr. Reto Weiler / PD Dr. Ulrike Janssen-Bienhold an der Universität Oldenburg
Titel der Diplomarbeit: Identifizierung von Connexin-Transkripten in der Karpfenretina mittels RT-PCR
Promotion
- 1999-2003: Doktorarbeit am Institut für Anatomie, Universitätsklinikum Essen bei Prof. Dr. Elke Winterhager
Titel der Dissertation:
Einfluss verschiedener Gap-Junction-Kanäle auf das Proliferations-, Invasions- und Differenzierungsverhalten der humanen Chorionkarzinomzelllinie Jeg3 - ab 08/2003: Laborleiterin am Institut für Anatomie, Universitätsklinikum Essen
- ab 04/2008 Laborleiterin am Institut für Molekularbiologie, Universitätsklinikum Essen
Habilitation
- 14.06.2012: Lehrbefähigung für das Fach Molekularbiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Titel der Habilitation: CCN-Proteine CYR61 (CCN1) und NOV (CCN3): Funktion in der Plazentaentwicklung und Rolle in der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie - ab 09/2013: Leiterin einer geburtshilflichen Forschungsgruppe im wissenschaftlichen Labor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikum Essen, Direktor Prof. Dr.med. Rainer Kimmig
- 2017 apl Professur (Molekularbiologie) an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
MITGLIEDSCHAFTEN
- International Society of Study in Hypertension (ISSHP)
- Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM)
AKTUELLE PUBLIKATIONEN

Dr. med. Antonella Iannaccone

Dr. med. Antonella Iannaccone
MITGLIEDSCHAFTEN
- DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- DGPM (Deutsche Gesellschaft für Perinatalmedizin)
- DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (Ag-CPC)
- DKG (Deutsche Krebsgesellschaft)
- SERGS (Society of European Robotic Gynaecological Surgery)
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGUNG
- Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatzalmedizin
KLINISCHE SCHWERPUNKTE
- DEGUM II Stufe Ultraschall Gynäkologie und Geburtshilfe
- NT-Zertifikat nach FMF-London für 11-14 SSW Ultraschall
- (ETS inkl. NB, Tricuspidalklappe, Ductus venosus, Präeklampsie Screening)
- Erweiterte fetale Organdiagnostik, Fetale Echokardiographie, Dopplersonographie, 3D-/4D-Sonographie, Chorionbiopsie und Amniozentese
- Betreuung von Patientinnen mit wiederholten Aborten und Kinderwunsch
- Kolposkopiediplom

M.Sc. Yuyang Ma

M.Sc. Yuyang Ma

M.Sc. Beatrix Reisch

M.Sc. Beatrix Reisch

M.Sc. Alina Riedel

M.Sc. Alina Riedel

Jens Rasch

Jens Rasch

B.Sc. Elisa Elfroth

B.Sc. Elisa Elfroth

Gabriele Sehn

Gabriele Sehn

Ute Kirsch

Ute Kirsch
Alumni
2023
Ivanka Sassmannshausen: Abschluss B.Sc., Titel der Arbeit: Characterization of the utero-placental phenotype at 14.5 dpc in pregnancy upon placental-specific overexpression of human sFLT1 in a fetal growth restriction mouse model.
2022
Alina Riedel: Abschluss M.Sc., Titel der Arbeit: Nachweis eines gestörten lymphatischen Mimikrys in utero-plazentaren Spiralarterien nach einer systemischen Überexpression von humanem sFLT1 in einem transgenen Mausmodell der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie
Beatrix Reisch: Abschluss M.Sc., Titel der Arbeit: Einfluss von Therapieverfahren bei der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie auf das outcome und das sFLT1 Signalling in der Klinik und im Mausmodell.
Rebekka Vogtmann: Dr. rer. nat., Titel der Arbeit: Evaluation of signatures of impaired placental phenotype and their link to adverse fetal and postnatal organ development upon sFLT1-induced preeclampsia in transgenic mice
2021
Nikolaos Koliastas, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Evaluation des Serum-Afamin-Spiegels im ersten Trimenon als Prädiktor eines Gestationsdiabetes.
Leonie Droste, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Ermittlung von PLGF, PAPP-A und sFlt-1 im Blut schwangerer Frauen im Hinblick auf Schwangerschaftskomplikationen wie der Präeklampsie oder der fetalen Wachstumsretardierung im 3. Trimenon.
Liyan Duan: Dr. med., Titel der Arbeit: CCN3 signaling is differently regulated in placental diseases preeclampsia and abnormally invasive placenta.
2020
Argyrios Andrikos, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Evaluation der Time-to-delivery in Abhängigkeit des sFlt-1/PLGF-Quotienten in Schwangerschaften mit Plazentainsuffizienz
Dimitrios Andrikos: Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Untersuchung von CEACAM-1 im ersten Trimester bei Patientinnen mit hohem Risiko für eine plazentare Dysfunktion
Louisa Nolte-Boenigk Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Bestimmung des inflammatorischen Faktors sB7-H4 im maternalen Serum bei Schwangerschaftserkrankungen wie der Präeklampsie, der FGR und dem Fruchtblasenprolaps
Sarah Langer B. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit: Analyse des plazentaren Nährstofftransports in einem transgenen Mausmodell für die fetale Wachstumsretardierung unter dem Einfluss einer plazentaspezifischen Überexpression von humanem sFLT1
Alina Riedel: B. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit: Der Einfluss einer plazentaren Überexpression von humanem sFLT1 auf die Umwandlung uteriner Spiralarterien anhand eines transgenen Mausmodells für die fetale Wachstumsretardierung
Beatrix Reisch, B. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit: Analyse des löslichen Endoglin-Levels in Seren von Schwangeren mit Präeklampsie unter Berücksichtigung des sFLT-1/PLGF-Ratio sowie Bestimmung der mRNA-Expression und Konzentration von Endoglin in Plazentagewebe
2019
Jaqueline Heupel, Abschluss: M. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit: Analyse der Umgestaltung der Spiralarterien in der feto-maternalen Einheit
in einem transgenen Präeklampsie/FGR Mausmodell nach Induktion von humanem sFlt-1
2018
Daniela Damaske, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Bestimmung der Follistatin- und Anti-Müller Hormon-Serumlevel bei Schwangeren prä- und postpartal unter Verwendung des neuen AMH-Gen-II-Assays
2017
Elisabeth Kühnel, Abschluss: Dr. rer. medic., Titel der Arbeit: Überexpression des anti-angiogenen Faktors sFlt-1 in einem Mausmodell für intrauterine Wachstumsretardierung - Analyse plazentarer Veränderungen
Rebekka Vogtmann, Abschluss: M. Sc. Medizinische Biologie, Titel der Arbeit: Analyse der Morphologie und Funktion der Plazenta in einem induzierbaren sFlt-1 transgenen Mausmodell für intrauterine Wachstumsretardierung.
Janne Schmitz, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: NOV (CCN3) verändert das Proliferationsverhalten von malignen Trophoblastzellen.