
Prof. Dr. rer. nat. Sabine Kasimir-Bauer

Prof. Dr. rer. nat. Sabine Kasimir-Bauer
WERDEGANG
- 1983 - 1989: Studium der Biologie an der Ruhr - Universität Bochum.
- 1988 - 1989: Diplom: Durchführung der Diplomarbeit am Lehrstuhlstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie, Arbeitsgruppe Infektabwehrmechanismen unter der Leitung von Prof. Dr. med. Wolfgang König
- 1989 - 1993: Promotion: Durchführung der Promotion bei Herrn. Prof. Dr. med. Wolfgang König
- Okt. 1993 – Dez. 1996: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Inneren Klinik, Tumorforschung der Uniklinik Essen in der Arbeitsgruppe von Herrn. Prof. Dr. Max Ernst Scheulen
- Jan. 1997 – Dez. 2002: Laborleiterin des Labors für Molekulare Onkologie der Inneren Klinik, Tumorforschung von Herrn. Prof. Dr. med. Siegfried Seeber.
- Seit Jan. 2003: Laborleiterin des wissenschaftlichen Labors der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Uniklinik Essen, Direktor Prof. Dr. med. Rainer Kimmig.
- 18.12.2003: Habilitation, Lehrbefähigung für das Fach Experimentelle Onkologie
- 17.11.2009: apl Professur, Verleihung der Urkunde

Jens Rasch

Jens Rasch

Ute Kirsch

Ute Kirsch

Susanne Hosch

Susanne Hosch

Gabriele Sehn

Gabriele Sehn

Pia Streichsbier

Pia Streichsbier
Alumnis
2021
Aileen Spieckermann, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Die prognostische Bedeutung Tumor-infiltrierender Immunzellen beim primären Mammakarzinom.
2020
Janina Levermann, Abschluss: Dr.rer.nat, Titel der Arbeit: Evaluierung von Tumorzellselektionsverfahren im Blut von Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren zur Tumoreinzelzellanalyse auf RNA- und DNA-Ebene.
2019
Corinna Keup, Abschluss: Dr.rer.nat, Titel der Arbeit: Comprehensive molecular characterization of circulating tumor cells, extracellular vesicles and cell-free DNA as matched multi-parametric liquid biopsy for therapy management in metastatic breast cancer patients.
2018
Lisa König, Abschluss: Dr.rer.nat., Titel der Arbeit: The influence of the tumor microenvironment on tumor cells in breast cancer patients.
Maren Bredemeier, Abschluss: Dr.rer.nat., Titel der Arbeit: The influence of the tumor microenvironment on tumor cells in breast cancer patients.
2017
Issam Chebouti, Abschluss: Dr.rer.nat., Titel der Arbeit: Evaluierung Blut-und Gewebebasierter Biomarker beim Ovarialkarzinom.
2016
Janina Levermann, Abschluss: M.Sc., Titel der Arbeit: Molekulare Analyse einzelner Tumorzellen beim Mammakarzinom.
2013
Jan Kuhlmann, Abschluss: Dr.rer.nat., Titel der Arbeit: Identifizierung neuer Biomarker für das Ovarialkarzinom – Primärtumorbasierte Analysen und blutbasierte „Real-Time-Liquid-Biopsy“.
Issam Chebouti, Abschluss: Diplom, Titel der Arbeit: „Die Bedeutung der Vaskularisierung beim Ovarialkarzinom“.
Maren Bredemeier, Abschluss: M.Sc., Titel der Arbeit: Detection and characterization of stemness like tumor cells in blood samples of metastatic breast cancer patients.
Lisa König, Abschluss: M.Sc., Titel der Arbeit: „Evaluierung immunologischer Faktoren in Blut und Tumorgewebe beim lokal fortgeschrittenen Mammakarzinom“.
2011
Irmhild Antonie Schröer-Zündorf, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Die prognostische Bedeutung von disseminierten Tumorzellen im Knochenmark für die Prognose des Mammakarzinoms.
2010
Birthe Kemper, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Detektion und Charakterisierung von Allellverlusten im Primärtumor und im Serum zirkulierender DNA bei Patientinnen mit Mammakarzinom.
2009
Barbara Mikat, Abschluss: Dr. med., Titel der Arbeit: Möglichkeiten der nichtinvasiven Früherkennung von Präeklampsie.
Canan Dogan, Abschluss: Dr.med., Titel der Arbeit: Angiogenesefaktoren bei präeklamptischen und normalen Schwangerschaften.
Marc Wuttke, Abschluss: Dr.med., Titel der Arbeit: Einfluss von Interferon-alpha auf die Phagozytose polymorphonukleärer Granulozyten von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie.