Essener Hormon Symposium 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, unsere Fortbildungsreihe mit praxisrelevanten Neuerungen aus Endokrinologie und Diabetologie wieder fortzusetzen.
Im Rahmen des diesjährigen Essener Hormon Symposiums am 18. September 2024 wollen wir in gewohnter Weise Studienergebnisse und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Schilddrüsenpathologien, Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen, endokrinen Tumoren, neuen Leitlinien des DVO sowie Diabetes und Adipositas referieren und die Relevanz für Klinik und Praxis mit Ihnen gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns besonders über den Gastvortrag von Professor Stephan Martin.
Unsere Kolleginnen werden ausgewählte Kasuistiken präsentieren, die uns immer wieder lehrreiche Einblicke in das spannende Gebiet der Endokrinologie und Diabetologie bieten.
Wir freuen uns sehr auf persönlichen Austausch mit Ihnen!
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein mit 3 Punkte anerkannt.
Programm:
17:00-17:10 Uhr Begrüßung und Einführung, Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel
17:10-17:35 Uhr Update Diabetes und Adipositas, Prof. Dr. med. Stephan Martin
17:35-17:55 Uhr Update Schilddrüse, Prof. Dr. med. Lars Möller
17:55-18:15 Uhr Neues aus der Schilddrüsenforschung, Dr. rer. nat. Steffen Mayerl
18:15-18:25 Uhr Fallbeispiel mit Quiz, Dr. med. Johanna Brägelmann
18:25-18:45 Uhr Pause
18:45-19:05 Uhr Update Knochen: neue Leitlinien des DVO, Dr. med. Annie Mathew
19:05-19:25 Uhr Update Hypophyse und Nebenniere, PD Dr. med. Nicole Unger
19:25-19:45 Uhr Update endokrine Onkologie, Dr. med. Harald Lahner
19:45-19:55 Uhr Fallbeispiel mit Quiz, Ann-Kathrin Schörding
19:50-20:00 Uhr Fragen und Zusammenfassung, Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel